Weiden

Weltweit gibt es ca. 450 Weidenarten. Darunter gibt es bis 30 Meter hohe Bäume, aber auch Zwergsträucher, die nur 3 Zentimeter hoch werden. Die meisten weidenarten werden nicht sehr alt. Baumweiden erreichen selten ein Alter von mehr als 80 Jahren.

 

Weiden sind zweihäusig getrenntgeschlechtig, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die Blütezeit der Weiden beginnt je nach Art bereits sehr zeitig im Frühjahr (März), spät blühende Arten blühen etwa im Mai/Juni. Insbesondere die frühblühenden Arten sind wichtige Nahrungslieferanten für Insekten.A us den weiblichen Blütenständen entwickeln sich nach Bestäubung vielsamige Kapselfrüchte. Die Samenentwicklung erfolgt ziemlich rasch, bereits nach vier bis sechs Wochen sind die Früchte reif, springen auf und geben den Samen frei. Weidensamen sind die wohl kleinsten einheimischen Gehölzsamen, zwischen 1 und 1,5 Millimeter lang und 15 Millimeter breit, von einem Haarkranz umgeben. Die Ausbreitung erfolgt durch den Wind. Weidensamen gehören zu den Haarfliegern und Schirmfliegern.